Artikel anhören
Getting your Trinity Audio player ready...
Anzeige

Bild kostenlos von Adobestock Von by-studio

Die fünf besten Campingplätze an der Nordsee für Naturfreunde und Erholungssuchende

Die Nordseeküste ist eine der reizvollsten Regionen Deutschlands für einen Campingurlaub. Die einzigartige Landschaft mit weiten Sandstränden, dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und den grünen Deichen bietet eine außergewöhnliche Kulisse für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Camping an der Nordsee bedeutet nicht nur, direkt am Wasser zu übernachten, sondern auch die Ruhe der Natur zu genießen und gleichzeitig zahlreiche Freizeitaktivitäten wahrzunehmen.

Ob traditionelles Zeltcamping, komfortables Wohnmobil-Camping oder luxuriöses Glamping – entlang der Nordseeküste gibt es eine Vielzahl von Campingplätzen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Einige liegen besonders ruhig und abgeschieden, andere bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Familien mit Kindern. Um die Wahl des richtigen Campingplatzes zu erleichtern, folgt hier eine detaillierte Vorstellung der zehn besten Campingplätze an der Nordsee, die sich durch ihre Lage, Ausstattung und ihr Freizeitangebot auszeichnen.

Warum Camping an der Nordseeküste besonders attraktiv ist

Campingplätze an der Nordsee erfreuen sich großer Beliebtheit, da die Region eine einzigartige Kombination aus Natur, Erholung und Aktivitäten bietet. Im Gegensatz zu vielen Binnenregionen haben Campingplätze an der Küste den Vorteil, dass sie direkten Zugang zum Meer und eine frische Brise bieten. Gerade in den Sommermonaten sorgt das kühlere, maritime Klima für angenehme Temperaturen.

Ein weiterer Vorteil ist die Nähe zum Wattenmeer, das nicht nur einen hohen ökologischen Wert hat, sondern auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wattwanderungen, Vogelbeobachtungen und Erkundungstouren mit dem Fahrrad bietet. Viele Campingplätze sind zudem ideal für Wassersportler, da sie Zugang zu Segel-, Surf- und Kitesurf-Revieren bieten.

Wichtige Tipps zur Buchung von Campingplätze an der Nordsee

  • Rechtzeitige Reservierung: Besonders in den Sommermonaten zwischen Juni und August sind viele Campingplätze frühzeitig ausgebucht. Wer einen bestimmten Campinplatz bevorzugt, sollte seine Buchung einige Monate im Voraus tätigen.
  • Unterschiede zwischen den Campingplätzen beachten: Einige Plätze bieten hauptsächlich Stellflächen für Wohnmobile, während andere auf Zeltplätze oder luxuriöse Glamping-Unterkünfte spezialisiert sind.
  • Lage prüfen: Während einige Plätze direkt an der Küste liegen, sind andere etwas weiter im Inland angesiedelt. Wer Wert auf eine direkte Meerlage legt, sollte dies bei der Buchung berücksichtigen.
  • Ausstattung beachten: Nicht alle Campingplätze verfügen über Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten oder Freizeitangebote wie Spielplätze oder Fahrradverleih. Wer nicht vollständig autark reist, sollte sich über die vorhandene Infrastruktur informieren.

1. Nordseecamping Seehund – Perfekt für Familien mit Kindern

Dieser familienfreundliche Campingplatz liegt unweit von Husum und bietet einen direkten Zugang zur Nordseeküste. Besonders für Familien mit Kindern ist der Platz ideal, da er über ein umfangreiches Unterhaltungsangebot verfügt. Der große Spielplatz mit Klettergerüsten, Schaukeln und Sandkasten sorgt für stundenlangen Spaß. Zudem gibt es einen betreuten Kinderclub, in dem pädagogisch geschulte Betreuer spannende Programme für die jüngsten Gäste organisieren.

Während die Kinder bestens versorgt sind, können sich die Eltern im Wellnessbereich entspannen oder bei einer geführten Wattwanderung die einzigartige Natur des Wattenmeers erkunden.

  • Lage: Nähe Husum, direkt an der Küste
  • Unterkunftsmöglichkeiten: Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte
  • Besonderheiten: Kinderfreundlich, große Spiel- und Freizeitflächen, Familienaktivitäten
  • Freizeitmöglichkeiten: Wattwanderungen, Wellness, Fahrradtouren, Strandspaziergänge
  • Preis: Stellplatz für zwei Personen ab 25 € pro Nacht

Tipp: Besonders für Familien mit kleinen Kindern zu empfehlen, da der Campingplatz gut gesicherte Spielbereiche bietet und die Kinderbetreuung sehr geschätzt wird.

2. Nordseecamp Norddeich – Camping mit einzigartigen Schlafstrandkörben

Das Nordseecamp Norddeich bietet eine der außergewöhnlichsten Übernachtungsmöglichkeiten an der Nordsee: die Schlafstrandkörbe. Diese überdimensionierten, windgeschützten Körbe erlauben es, unter dem Sternenhimmel direkt am Strand zu übernachten – ein unvergessliches Erlebnis für Romantiker und Naturfreunde.

Der Campingplatz bietet zudem zahlreiche Wassersportmöglichkeiten. Ob Angeln, Surfen oder Segeln – hier können Gäste die Nordsee in vollen Zügen genießen. Wer das Wattenmeer näher kennenlernen möchte, kann an einer geführten Wattwanderung teilnehmen oder die nahegelegene Seehundstation besuchen.

  • Lage: Direkt am Wattenmeer
  • Unterkunftsmöglichkeiten: Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen, Schlafstrandkörbe
  • Besonderheiten: Einzigartige Übernachtungsmöglichkeit in Schlafstrandkörben
  • Freizeitmöglichkeiten: Angeln, Surfen, Segeln, Wattwanderungen, Seehundstation besuchen
  • Preis: Stellplatz für zwei Personen ab 28 € pro Nacht, Schlafstrandkorb ab 45 € pro Nacht

Tipp: Wer eine unvergessliche Nacht unter freiem Himmel erleben möchte, sollte sich frühzeitig einen Schlafstrandkorb reservieren.

3. Campingplatz Grube – Naturcamping für Erholungssuchende in der Wurster Nordseeküste

Dieser Campingplatz eignet sich besonders für Naturfreunde, die Ruhe und Entspannung suchen. Die Lage in der Wurster Nordseeküste bietet einen direkten Zugang zur Natur und ist ideal für lange Spaziergänge oder Fahrradtouren entlang der Deiche.

Ein besonderes Highlight ist der nahegelegene Kutterhafen von Dorum-Neufeld, wo Besucher fangfrischen Fisch genießen oder ein typisches Fischbrötchen probieren können. Der Campingplatz selbst bietet eher eine einfache Ausstattung, was ihn vor allem für autarke Camper und Ruhesuchende attraktiv macht.

  • Lage: Wurster Nordseeküste
  • Unterkunftsmöglichkeiten: Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Campingzelte
  • Besonderheiten: Naturnah, wenig Trubel, ideal für Ruhesuchende
  • Freizeitmöglichkeiten: Rad- und Wandertouren, Vogelbeobachtung, Kutterhafen-Besuch
  • Preis: Stellplatz ab 20 € pro Nacht

Tipp: Wer Wert auf authentische norddeutsche Fischküche legt, sollte den Kutterhafen besuchen und die fangfrischen Spezialitäten probieren.

4. Camping Eiland Norderney – Dünencamping auf einer der schönsten Nordseeinseln

Dieser Campingplatz auf der Insel Norderney besticht durch seine einmalige Lage zwischen hohen Sanddünen und dem historischen Leuchtturm. Das Dünencamping-Gefühl sorgt für ein echtes Naturerlebnis, gleichzeitig bietet der Platz jedoch auch moderne Sanitäranlagen und eine gute Infrastruktur.

Die unmittelbare Nähe zum Strand macht den Campingplatz ideal für Wassersportler, Sonnenanbeter und Wanderer. Viele Gäste nutzen die Gelegenheit, den alten Leuchtturm von Norderney zu besuchen oder eine der vielen Wander- und Radstrecken über die Insel zu erkunden.

  • Lage: Insel Norderney, inmitten von Dünen
  • Unterkunftsmöglichkeiten: Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte
  • Besonderheiten: Dünencamping mit atemberaubender Aussicht
  • Freizeitmöglichkeiten: Strandwanderungen, Dünenwanderungen, Leuchtturmbesichtigung
  • Preis: Stellplatz ab 30 € pro Nacht

Tipp: Aufgrund der hohen Nachfrage sollte frühzeitig gebucht werden, da Norderney eine der begehrtesten Inseln für Campingurlaub ist.

5. Strandcamping Biehl – Campingplatz direkt am Sandstrand von St. Peter-Ording

Dieser Campingplatz liegt nur wenige Meter vom kilometerlangen Sandstrand von St. Peter-Ording entfernt und bietet damit beste Bedingungen für Wassersportler und Strandurlauber.

Da keine Zeltplätze vorhanden sind, richtet sich das Angebot vor allem an Wohnmobil- und Wohnwagenbesitzer. Die Stellplätze sind großzügig angelegt und verfügen über einen direkten Zugang zum Strand. Besonders Surfer und Kitesurfer schätzen diesen Campingplatz aufgrund der hervorragenden Windverhältnisse.

  • Lage: St. Peter-Ording
  • Unterkunftsmöglichkeiten: Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen (keine Zeltplätze)
  • Besonderheiten: Direkt am Strand gelegen, ideal für Wassersportler
  • Freizeitmöglichkeiten: Surfen, Kitesurfen, lange Strandspaziergänge
  • Preis: Stellplatz ab 35 € pro Nacht

Tipp: Für Surfer und Kitesurfer ist dieser Campingplatz ideal, da die Bedingungen in St. Peter-Ording als einige der besten an der deutschen Nordseeküste gelten.

Vergleichstabelle der besten Campingplätze an der Nordsee

Diese Campingplätze bieten eine breite Auswahl für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Von familienfreundlichen Plätzen mit Kinderbetreuung bis hin zu ruhigen Naturcampingplätzen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Nordseeküste auf individuelle Weise zu erleben.

Ein Campingurlaub an der Nordsee verspricht nicht nur eine enge Verbindung zur Natur, sondern auch eine Vielzahl an Erlebnissen, die lange in Erinnerung bleiben. Wer frühzeitig plant und die passende Unterkunft wählt, kann sich auf eine entspannte und abwechslungsreiche Zeit freuen.


Anzeige