Bild kostenlos von Adobestock von www.push2hit.de
Immer mehr Leute wählen Natur Camping für einen ruhigen Urlaub. Naturcampingplätze sind beliebt, weil sie klein, ruhig und naturnah sind. Man kann hier frei wählen, wo man campen möchte, oft in Wäldern oder bei Seen.
Wer Naturcamping mag, findet hier alles, was er braucht. Es ist der perfekte Ort, um zur Ruhe zu kommen und die Natur zu genießen. Die Plätze sind oft frei und bieten ein echtes Campingerlebnis.
Im Sommer sollte man früh buchen, um einen Platz zu bekommen. Deutsche lieben es, in der Natur zu campen, von der Küste bis ins Gebirge. Bewertungen helfen dabei, den besten Platz zu finden.
Wichtige Erkenntnisse zu Natur Camping:
- Naturcampingplätze werden aufgrund ihrer naturnahen Lage und ruhigen Atmosphäre immer beliebter.
- Viele Naturcampingplätze bieten freie Platzwahl auf unparzellierten Flächen für ein authentisches Campingerlebnis.
- In der Hochsaison ist eine rechtzeitige Reservierung auf Naturcampingplätzen ratsam.
- Immer mehr Deutsche verbringen ihren Urlaub im eigenen Land und entdecken die Schönheit der heimischen Natur.
- ADAC-Prüfungen und PiNCAMP-Bewertungen helfen bei der Auswahl des perfekten Naturcampingplatzes.
Natur Camping: Eine Reise zu den schönsten Orten Deutschlands
Deutschland ist ein Paradies für Naturliebhaber und Campingfans. Es gibt über 4.000 private Wohnmobilstellplätze. So kann man die Natur in all ihren Formen erleben. Von der Küste im Norden bis zu den Alpen im Süden, für jeden ist etwas dabei.
Im Allgäu, Schwarzwald, Lüneburger Heide, Harz oder an der Ostseeküste findet man besondere Orte. Die Preise für Übernachtungen variieren. Man findet Angebote ab 8,50€ bis zu 74,50€ pro Nacht.
Zu den Top-Campingplätzen zählen der Zeltplatz Spiekeroog und das Adventure Camp Schnitzmühle. Auch der Naturcampingplatz Strotzbüscher Mühle und Waldcamping-Thalheim sind hervorragend. Hier kann man die Natur genießen und gleichzeitig aktiv sein.
Familien lieben Orte wie das Hofgut Hopfenburg und den Campingplatz Fränkische Schweiz. Es gibt dort Spielplätze und spezielle Angebote für Kinder. Man kann auch in Tipis oder Schäferwagen übernachten.
Die Naturcampingplätze in Deutschland bieten für jeden das Richtige. Ob auf einer Insel, im Wald oder in einem Nationalpark. Wer die Natur hautnah erleben will, ist hier richtig. Los geht’s ins Abenteuer!
Wildcampen vs. Naturcampen – Wo liegt der Unterschied?
Für Naturliebhaber und Abenteurer gibt es zwei Möglichkeiten, in der freien Natur zu übernachten: Wildcamping und Natur Camping. Doch wo genau liegen die Unterschiede zwischen diesen beiden Varianten?
Wildcamping in Deutschland bedeutet, abseits von ausgewiesenen Plätzen in der Natur zu campen. Dies ist jedoch bis auf wenige Ausnahmen verboten und kann zu Bußgeldern führen. Besonders in Naturschutzgebieten und Nationalparks ist Wildcamping tabu, um sensible Ökosysteme zu schützen.
Legales Campen auf Naturcampingplätzen
Natur Camping hingegen findet auf speziellen, naturbelassenen Campingplätzen statt und ist eine legale Alternative für alle, die das „Wilde“ genießen möchten. Diese Plätze bieten Übernachtungsmöglichkeiten ohne den üblichen Camping-Rummel und sind ideal für Gäste, die Ruhe und Minimalismus suchen.
Vorteile Natur Camping | Nachteile Wildcamping |
---|---|
Legal und ohne Bußgeldrisiko | In den meisten Fällen verboten |
Moderne Sanitäranlagen vorhanden | Keine Infrastruktur, Selbstversorgung nötig |
Vielfältige Aktivitäten wie Radtouren, Wandern, Wassersport | Begrenzte Aufenthaltszeit (1-2 Nächte) |
Für Familien, Paare, Singles und Hundebesitzer geeignet | Nur an wenigen ausgewiesenen Plätzen erlaubt |
Wildcampen in Deutschland: Verbote und Regelungen
Wer trotzdem wild campen möchte, sollte sich vorab über die geltenden Regelungen informieren. In einigen Regionen Deutschlands gibt es ausgewiesene Plätze, auf denen Wildcamping mit und ohne Zelt explizit erlaubt ist. Die erlaubte Aufenthaltszeit liegt meist bei ein bis zwei Nächten, und es wird ein kleiner Obolus von fünf bis zehn Euro pro Zelt fällig.
Empfehlung: Sicherheitsbewusstes Parken mit dem Wohnmobil nahe Rasthöfen statt in abgelegenen Gegenden.
Egal ob Wildcamping oder Natur Camping – wichtig ist, dass man sich respektvoll gegenüber der Natur und anderen Gästen verhält, seinen Müll entsorgt und die geltenden Regeln beachtet. So steht einem unvergesslichen Abenteuer in der freien Natur nichts im Wege!
Was zeichnet einen Naturcampingplatz in Deutschland aus?
Naturcampingplätze in Deutschland bieten ein einzigartiges Erlebnis. Sie liegen in der unberührten Natur. Mit idyllischer Lage, großen Stellflächen und entspannter Atmosphäre sind sie ideal für Natur Camping.
Ein Merkmal ist die große, unparzellierte Stellfläche. Camper können Zelt oder Wohnwagen unter Bäumen und Wiesen aufstellen. So genießen sie ein echtes Campinggefühl. Diese Plätze sind kleiner und ruhiger als andere.
Idyllische Lage an Flüssen oder Seen
Viele Plätze liegen an Flüssen oder Seen. Camper erleben die Natur hautnah und können schwimmen, angeln oder bootfahren. Zum Beispiel bietet der Naturcampingplatz ZWEI SEEN in Mecklenburg-Vorpommern Stellplätze am Seeufer.
Ruhe und Erholung auf kleineren Campingplätzen
Naturcampingplätze sind ruhiger als große Plätze. Weniger Stellplätze und naturnahe Gestaltung sorgen für Entspannung. Trotzdem gibt es moderne Sanitäranlagen und Aufenthaltsräume.
Ob im Schwarzwald, an der Ostsee oder in der Sächsischen Schweiz – Naturcampingplätze bieten Erholung. Mit ihrer Lage, Stellflächen und Atmosphäre sind sie ideal für Naturcamping.
Natur Camping im Schwarzwald – Baden-Württemberg
Der Schwarzwald in Baden-Württemberg ist ein Paradies für Naturliebhaber und Campingfans. Die Landschaft ist atemberaubend, die Campingplätze idyllisch und die Freizeitmöglichkeiten zahlreich. Egal ob mit Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt, hier finden Sie den perfekten Platz.
Der Campingplatz Münstertal im Südschwarzwald ist ein Highlight. Er liegt umgeben von grünen Wiesen und dichten Wäldern. Es gibt Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte sowie gemütliche Blockhäuser zur Miete.
Ein Naturschwimmbad, ein Kinderspielplatz und ein Grillplatz sorgen für Abwechslung. Direkt am Platz starten Wanderwege in die Umgebung. Das ist ein Traum für Naturliebhaber und Wanderfreunde.
„Camping im Schwarzwald ist für uns der Inbegriff von Erholung und Naturgenuss. Die malerische Landschaft und die gut ausgestatteten Campingplätze machen jeden Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.“
Radfahrer und Mountainbiker finden hier ihre Freude. Es gibt unzählige Rad- und Mountainbikewegen durch die Natur. Campingplätze in Baden-Württemberg wie der Campingplatz Kreuzhof bieten Aktivitäten wie Indoor-Tischtennis und eine Grillstation.
Erholsamer Urlaub am Klempowsee in Bantikow – Brandenburg
Der Campingplatz Bantikow liegt in Brandenburg, umgeben von dichten Kiefern-Mischwäldern. Er bietet einen perfekten Ort, um die Natur zu genießen. Hier kann man die Seele baumeln lassen.
Der Campingplatz hat große Stellflächen für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Einige Stellplätze haben direkten Zugang zum See. Moderne Sanitäranlagen und ein gemütlicher Aufenthaltsraum sorgen für Komfort.
Ein gepflegter Sandstrand und ein Streichelzoo laden zum Spielen ein. So kommen auch die kleinen Gäste voll auf ihre Kosten.
Vielfältige Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung
Es gibt viele Aktivitäten in der Natur um den Campingplatz Bantikow. Man kann Kanu fahren, wandern oder angeln. Jeder findet hier seine Erholung.
Reiterfreunde und Radfahrer kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten. Die Landschaft ist ideal für Ausflüge.
Aktivität | Beschreibung |
---|---|
Kanu fahren | Erkunden Sie die idyllische Seenlandschaft vom Wasser aus |
Wandern | Genießen Sie die Ruhe und Schönheit der umliegenden Wälder |
Angeln | Entspannen Sie bei einem erholsamen Angeltag am Klempowsee |
Reiten | Entdecken Sie die Umgebung hoch zu Ross |
Radfahren | Erkunden Sie die herrliche Landschaft auf gut ausgebauten Radwegen |
Interessante Ausflugsziele für die ganze Familie
In der Nähe des Campingplatzes Klempowsee gibt es spannende Ausflugsziele. Die Filmtierschule in Sieversdorf ist ein Highlight. Dort können Groß und Klein Tiere für Film und Fernsehen erleben.
Weitere Ziele sind die Altstädte von Kyritz und Wusterhausen sowie das Brauereimuseum in Dessow. Buchen Sie jetzt Ihren Campingurlaub am Klempowsee in Bantikow und genießen Sie die Natur Brandenburgs!
Natur Camping – die schönsten Plätze im Sauerland – Nordrhein-Westfalen
Das Sauerland liegt zwischen Nordrhein-Westfalen und Hessen. Es ist ein Paradies für Naturliebhaber und Campingfans. Die Region ist dünn besiedelt und bietet malerische Stauseen, Wälder und viele Rad- und Wanderwege.
Der Campingurlaub am See im Sauerland ist sehr beliebt. Man kann am Sorpesee, Möhnesee und Hennesee campen. Dort gibt es viele Aktivitäten wie Angeln, Tretbootfahren und Surfen.
Es gibt für jeden Campingplatz im Sauerland das Richtige. Von einfachen Zeltwiesen bis zu komfortablen Mietunterkünften ist alles dabei. Zu den beliebtesten Plätzen zählen:
- Knaus Campingpark Hennesee
- Camping Gut Kalberschnacke
- Camping- & Ferienpark Teichmann
Campingplatz direkt am Biggesee
Ein Highlight ist der Knaus Campingpark Hennesee. Er liegt direkt am Henneseesee. Dort kann man einen atemberaubenden Blick auf das Wasser genießen.
Der Campingplatz bietet moderne Infrastruktur und viele Freizeitmöglichkeiten. Er ist ideal für Familien.
Campingplatz | Standort | Besonderheiten |
---|---|---|
Knaus Campingpark Hennesee | Meschede | Direkt am See, moderne Infrastruktur, vielfältige Freizeitmöglichkeiten |
Camping Gut Kalberschnacke | Schmallenberg | Großzügige Stellplätze, moderne Sanitäranlagen, Bereiche für Zelte und Wohnmobile |
Camping- & Ferienpark Teichmann | Edertal | Privater Badesee, familienfreundlich, wöchentliche Events |
Landschaftliche Schönheit und spannende Sehenswürdigkeiten
Das Sauerland bietet viel Natur. Beliebte Ausflugsziele sind Winterberg, Willingen und Schmallenberg. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten wie den Hochheideturm in Willingen und das Schloss Herdringen in Arnsberg.
„Das Sauerland ist ein wahres Eldorado für Natur Camping. Die Kombination aus beeindruckender Landschaft, kristallklaren Seen und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht die Region zu einem unvergesslichen Reiseziel für Campingfans.“
Camping im Sauerland bietet unvergessliche Momente. Es ist ideal für Familienurlaub oder aktive Erholung in der Natur.
Traumhafter Campingplatz am Pätschsee – Mecklenburg-Vorpommern
Entdecken Sie das Paradies für Naturliebhaber auf dem Campingplatz Pätschsee in der malerischen Mecklenburgischen Seenplatte. Der idyllisch gelegene Platz „ZWEI SEEN“ liegt zwischen dem Plauer See und dem Pätschsee. Er bietet ein unvergessliches Naturcamping-Erlebnis in Mecklenburg-Vorpommern.
Wählen Sie Ihren Traumstellplatz unter hohen Bäumen, direkt am Seeufer oder auf Terrassen mit Seeblick. Moderne Sanitäranlagen, ein gemütliches Bistro, ein Miniladen und Bootsverleih sind vorhanden. Auch Hunde sind willkommen.
Ein Highlight ist das Schlaffass-Dorf mit seinen einzigartigen Übernachtungsmöglichkeiten:
- 16 Fässer (6 auf Terrassen, 10 speziell ausgestattete auf einem Hochplateau am See)
- Preise von €45 pro Nacht im Schlaffass in der Nebensaison bis zu €159 für das Comfort Seefass an Wochenenden in der Hochsaison
- Inklusive Stellplatz, Strom, Nutzung der Sanitäranlagen und Parkplatz neben dem Fass
- Optional: Erweitertes WLAN, abschließbare Kühlbox und mehr
Die reizvolle Umgebung ist wie geschaffen für Wanderungen, Radtouren, Reitausflüge und Kanutouren.
Buchen Sie Ihr unvergessliches Naturcamping-Abenteuer am Pätschsee. Genießen Sie die Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte. Ob im komfortablen Schlaffass oder auf einem der idyllischen Stellplätze – hier finden Sie Erholung pur in einer atemberaubenden Naturkulisse.
Abenteuer in der Sächsischen Schweiz – Sachsen
Die Sächsische Schweiz ist ein Paradies für Outdoor-Fans und Camping-Enthusiasten. Mit ihren beeindruckenden Felsformationen, tiefen Schluchten und dichten Wäldern bietet sie eine einzigartige Kulisse. Hier können Sie unvergessliche Abenteuer erleben.
Für Zeltenthusiasten gibt es viele Campingplätze direkt an der Elbe. Sie können Ihr Zelt aufschlagen und die Schönheit des Elbsandsteingebirges genießen. Diese Plätze sind ideal für Wanderer, Kletterer und Kanuten.
Zelten direkt an der Elbe
Ein Highlight ist der Campingplatz „Ferdinand’s Homestay“ an der Elbe. Hier können Sie Ihr Zelt am Flussufer aufschlagen. Der Platz bietet Boot- und Kletterausrüstungverleih, um die Region zu erkunden.
Die Campingplätze in der Sächsischen Schweiz bieten verschiedene Angebote:
- Öffnungszeiten variieren, einige sind ganzjährig geöffnet, andere nur von Ostern bis Ende Oktober
- Stellplatzgebühren für Erwachsene liegen zwischen 8€ und 10,70€ pro Nacht
- Parkplätze für Autos, Wohnwagen oder Wohnmobile kosten zwischen 5,90€ und 15€ pro Nacht
- Unterkünfte wie Camping-Hütten oder Apartments gibt es ab 25€ bis 99€ pro Nacht
- Einrichtungen wie Saunen, Kinderspielplätze und Aktivitätsbereiche sind vorhanden
Atemberaubende Landschaft im Nationalpark
Das Camping Elbsandsteingebirge ermöglicht es Ihnen, in der atemberaubenden Landschaft zu übernachten. Erkunden Sie die markanten Sandsteinformationen und historischen Sehenswürdigkeiten. Viele Campingplätze liegen an Wanderwegen und sind der perfekte Start für Ihre Touren.
Ob Sie auf einem Campingplatz oder in der Wildnis zelten möchten – hier ist für jeden das Richtige. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sächsischen Schweiz. Erleben Sie einen Urlaub, der Sie mit der Natur verbindet und unvergessliche Momente schafft.
Naturcamping auf der Ostseeinsel Usedom – Mecklenburg-Vorpommern
Die Ostseeinsel Usedom ist ein beliebtes Ziel für Campingfans. Sie bietet naturnahe Erholung mit weitläufigen Stränden und idyllischen Landschaften. Die Insel ist ideal für einen entspannten Campingurlaub.
Der Naturcampingplatz in Stolpe ist ein Highlight. Er liegt zwischen Ostsee, Achterwasser und Peenestrom. Camper mit Wohnmobil, Campingbus oder Zelt finden hier von Ostern bis Oktober ihren Platz mit Wasserblick.
Der Campingplatz Usedom bietet moderne Sanitäranlagen und eine Campingküche. Es gibt Waschmaschinen und Trockner für Komfort. Hunde sind auch willkommen und können die Natur erkunden.
Aktivurlauber finden beim Camping Ostsee viel zu tun. Es gibt Baden, Surfen, Kanu und Katamaran fahren. Usedom bietet auch viele Freizeitaktivitäten:
- Fahrradtouren durch die Landschaft
- Besuche der Seebäder Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf
- Ausflüge zur Bäderarchitektur und reetgedeckten Fischerhäusern
- Erlebnisse wie Karls Erdbeerhof und die Ostseetherme
Campingplatz | Lage | Besonderheiten |
---|---|---|
Dünencamp Karlshagen | Norden Usedoms | 5-Sterne-Platz, ideal für Familien |
Campingplatz „Ostseeblick“ | Trassenheide | Flachwasserbereich, Sportbeach |
Familien-Campingplatz POMMERNLAND | Zinnowitz | Blockhäuser, Mobilheime, moderne Anlagen |
Naturcamping Usedom ist ideal für einen Badeurlaub oder eine aktive Auszeit. Entdecken Sie die Schönheit der Insel und erleben Sie unvergessliche Campingmomente.
„Usedom ist für uns ein Paradies zum Camping. Die Naturbelassenheit der Plätze und die Vielfalt der Insel begeistern uns immer wieder aufs Neue.“
Königsstuhl und Ostseeblick auf Rügen – Mecklenburg-Vorpommern
Rügen ist bekannt für seine atemberaubende Natur. Campingfans finden hier ein unvergessliches Erlebnis. Der Waldcampingplatz Krüger liegt im UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Jasmund.
Er ist umgeben von dichten Buchenwäldern und der spektakulären Kreideküste. Dieser Platz bietet eine traumhafte Lage.
Nur 3 km entfernt steht der Königsstuhl, Rügens berühmtes Wahrzeichen aus Kreide. Auf dem Platz gibt es schattige und sonnige Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Die Boddenlandschaft lässt sich zu Fuß, per Rad oder auf dem Wasser erkunden.
Camping im Nationalpark Jasmund
Der Nationalpark Jasmund ist ein Paradies für Naturliebhaber. Rügen hat über 800 Kilometer Wander- und Radwege. Hier findet jeder etwas Passendes.
Wassersportler haben auf Rügen viel zu tun. Es gibt Kitesurfen, Segeln, Tauchen und Angeln. Die Saison beginnt Ende Mai mit Temperaturen um 20°C.
Im Sommer steigen die Temperaturen auf über 30°C. Das Meerwasser erreicht 17°C – ideal zum Schwimmen und Wassersport.
Vielfältige Wander- und Wassersportmöglichkeiten
Rügen bietet auch kulturell viel. Die Kunst- und Kulturszene ist vielfältig. Zahlreiche Künstler, Dichter und Schriftsteller zeigen das künstlerische Erbe der Insel.
Beliebte Ausflugsziele sind das Ostseebad Binz und das Kap Arkona. Hier gibt es malerische Leuchttürme und Küstenblicken.
Egal, ob Sie in der Nähe der Kreidefelsen oder an den Boddenküsten campen möchten. Auf Rügen gibt es hochwertige Campingmöglichkeiten. Erleben Sie einen unvergesslichen Campingurlaub und entdecken Sie die Schönheit der Insel.
Kanuabenteuer in der Mecklenburgischen Seenplatte – Mecklenburg-Vorpommern
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Paradies für Kanuten und Naturfreunde. Hier liegt die Kanustation Mirow, ein Startpunkt für tolle Paddeltouren. Der Campingplatz am Mirower See hat Zeltplätze im Wald und Stellplätze für Wohnmobile.
Die Mecklenburgische Seenplatte ist Europas größte Wassersportfläche. Viele Flussarme verbinden die Seen. Es gibt Routen für Anfänger mit ruhigen Strömungen.
Es gibt viele Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Trekking. Man kann sich Ausrüstung leihen und Shuttles nutzen. Nachtpaddeln, Wintertouren und Drachenbootfahrten sind besondere Erlebnisse.
Mecklenburg-Vorpommern und die Mecklenburgische Seenplatte sind die größte Spielfläche für Wassersportler in ganz Europa.
Im Camping am Mirower See gibt es Feuerstellen, Planwagen und Tipis. Der See bietet Wasserball, Kanu-Polo und Bootsvermietung. An Land gibt es Beachvolleyball, Tischtennis und Riesenschach.
Entlang der Kanäle findet man Fischer mit frischem Fisch. Das Wisentreservat in Damerow beherbergt europäische Bisons. Die Nossentiner/Schwinzer Heide ist ideal für Sternenbeobachtungen.
Ökologisches Camping in der Lüneburger Heide – Niedersachsen
Die Lüneburger Heide ist ein Paradies für Naturfreunde und Campingbegeisterte. Mit etwa 1.070 Quadratkilometern Fläche ist sie sehr beliebt. Das Uhlenköper-Camp, ein Öko-Camping Lüneburger Heide, steht für Nachhaltigkeit.
Der Campingplatz Uelzen ist bekannt für seine parkähnliche Anlage. Es gibt idyllische Teiche und Platz für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen. Die Stellplätze sind groß und harmonieren mit der Natur.
Die Größe der Plätze variiert zwischen 60 und 150 Quadratmetern. Einige bieten direkte Anschlüsse an Strom, Wasser und Abwasser.
Komfortable Öko-Ferienwohnungen und Stellplätze
Das Uhlenköper-Camp bietet mehr als nur Stellplätze. Es gibt urige Campingfässer, gemütliche Heidjerhütten und komfortable Tiny-Häuser. So kann man einen nachhaltigen Campingurlaub genießen.
Die Infrastruktur des Camps ist umweltfreundlich. Es gibt umweltfreundliche Sanitäranlagen und nur wenige Stromanschlüsse.
Entdeckungstouren durch die blühende Heidelandschaft
Es gibt viele Aktivitäten in der Umgebung des Uhlenköper-Camps. Man kann Kanutouren machen, im Naturfreibad schwimmen oder Rad fahren. Es gibt über 18 Attraktionen in der Nähe von Soltau.
Dazu gehören der Serengeti Park, der Weltvogelpark in Walsrode, Snow Dome Bispingen und das verrückte Haus. Hier kommt keine Langeweile auf.
„Ein nachhaltiger Campingurlaub in der Lüneburger Heide bietet die perfekte Mischung aus Naturerlebnis, Komfort und Abenteuer für die ganze Familie.“
Ob Familienurlaub oder aktive Auszeit in der Natur – das Öko-Camping in der Lüneburger Heide macht unvergessliche Momente möglich.
Naturerlebnis auf der Nordseeinsel Spiekeroog – Niedersachsen
Erleben Sie einen unvergesslichen Campingurlaub auf Spiekeroog. Dieser Dünen-Campingplatz liegt zwischen Meer und Dorf. Er bietet 100 Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte.
Genießen Sie die Ruhe auf der autofreien Insel. Erkunden Sie die Landschaft zu Fuß oder mit der Pferdekutsche. Lassen Sie sich von der Atmosphäre verzaubern.
Der Inselcamping Nordsee auf Spiekeroog bietet erholsame Tage. Nach einem Strandspaziergang können Sie die Natur genießen. Der Campingplatz Spiekeroog ist die perfekte Basis.
Die Zeltplatzsaison 2025 startet am 30.04. und endet am 14.09. Eine Anzahlung von 20% ist nötig. Beachten Sie, dass auch im Sommer Regen sein kann.
Auf Spiekeroog gibt es viel zu entdecken. Besuchen Sie den DLRG-bewachten Strandabschnitt. Oder machen Sie eine Wattwanderung.
Kulturelle Highlights wie das Internationale Jazzfestival warten auf Sie. Beachten Sie die Gästebeiträge und die Zeltplatzordnung.
FAQ
Was sind die Vorteile von Naturcampingplätzen gegenüber herkömmlichen Campingplätzen?
Wo finde ich die schönsten Naturcampingplätze in Deutschland?
Wo liegt der Unterschied zwischen Wildcamping und Naturcamping?
Welche Ausstattung bieten Naturcampingplätze?
Kann ich auf Naturcampingplätzen auch mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen übernachten?
Sind Hunde auf Naturcampingplätzen erlaubt?
Welche Aktivitäten werden auf Naturcampingplätzen angeboten?
Muss ich auf Naturcampingplätzen auf Komfort verzichten?
Sind Naturcampingplätze teurer als herkömmliche Campingplätze?
Ist eine Reservierung auf Naturcampingplätzen erforderlich?
Outdoor-Aktivitäten für Kinder
Entdecken Sie spannende Outdoor-Aktivitäten für Kinder und fördern Sie den Spaß an der frischen Luft. Tipps für aktive Familienzeit….
Camping im Allgäu
Erleben Sie unvergessliches Camping im Allgäu! Finden Sie die besten Campingplätze, von familienfreundlichen Stellplätzen bis zu Glamping….
Wildcamping in Deutschland: Was ist erlaubt und was nicht?
Wildcamping in Deutschland: Was ist erlaubt, was ist verboten? Entdecke rechtliche Grauzonen, hilfreiche Tipps und Alternativen….
Waldbaden: Entspannung und Heilung in der Natur
Entdecken Sie die heilende Kraft des Waldbadens. Tauchen Sie ein in die Natur und stärken Sie Ihr Wohlbefinden durch Waldbaden….
Sternbilder beobachten: Faszination am Nachthimmel
Faszination des Nachthimmels! Erfahren Sie, wie Sie Sternbilder beobachten und die Geheimnisse des Universums erkunden können….
Outdoor-Kochen: Tipps für kulinarische Abenteuer
Entdecken Sie die Freude am Outdoor-Kochen! Praktische Tipps und kreative Rezeptideen für Ihr nächstes kulinarisches Abenteuer in der Natur….
Paragliding: Abenteuer in den Lüften erleben
Entdecken Sie die Freiheit des Paragliding! Schweben Sie über atemberaubende Landschaften und erleben Sie ein einzigartiges Abenteuer….
Survival in Extremen: Vorbereitung und Überleben in extremen Klimazonen
Entdecken Sie Überlebenstechniken für extreme Klimazonen. Survival in Extremen: Vorbereitung und Überleben in extremen Klimazonen….
Wingsurfen ohne Foil: Der perfekte Einstieg mit dem SUP
Entdecke die Grundlagen des Wingsurfens ohne Foil! Lerne, wie du mit einem SUP-Board sicher und einfach in den Sport einsteigen…
Fanatic Fly Air Stand Up Paddle Board
Entdecke das Fanatic Fly Air SUP-Board! Ideal für Anfänger und Profis, bietet es Stabilität, Vielseitigkeit und einfache Handhabung….
Die Entwicklung der Wassersporttechnologie: Vom Holzbrett zum High-Tech-Board
Entdecken Sie die faszinierende Entwicklung der Wassersporttechnologie: Vom Holzbrett zum High-Tech-Board. Innovationen im Wassersport….
Wingfoil Masters auf Sylt: Spektakuläres Event
Erleben Sie die Wingfoil Masters auf Sylt – ein spektakuläres Wassersport-Event mit Weltklasse-Athleten. Vom 30. Juli bis 4. August 2024!…
Mount Everest besteigen – ein Leitfaden für Bergsteiger
Erfahren Sie alles über die Herausforderungen und Vorbereitungen für das Mount Everest besteigen. Tipps zu Ausrüstung, Training und Gefahren….
Wildtiere beobachten: Do’s und Don’ts
Wildtiere beobachten ist ein ein unvergessliches Naturerlebnis. Erfahren Sie, wie Sie Tiere in ihrem Lebensraum beobachten können….
Wildcamping in Norwegen: Tipps für Abenteurer
Entdecken Sie die Freiheit des Wildcampings in Norwegen. Erfahren Sie alles über legale Möglichkeiten, beste Spots und Verhaltensregeln….
Wingsurfen für Anfänger: Der ultimative Leitfaden für Einsteiger
Erleben Sie die Freiheit mit Wingsurfen für Anfänger! Dieser Leitfaden hilft, die Grundlagen zu erlernen und erste Schritte zu meistern….
Unvergessliche Fahrradtour im malerischen Schwarzwald
Entdecken Sie die malerische Fahrradtour im Schwarzwald. Erleben Sie atemberaubende Landschaften und genießen Sie die Natur….
Waldspaziergang: Erholung & Naturgenuss erleben
Entdecken Sie die heilende Kraft des Waldspaziergangs für Entspannung und Stressabbau. Verbinden Sie sich mit der Natur für Ihre Psyche….
Wakeboarden lernen: Anfänger-Tipps und Kurse
Entdecke die besten Anfänger-Tipps und finde Kurse für Wakeboarden lernen in NRW. Starte dein Abenteuer auf dem Wasser noch heute!…
Aufblasbares Sup Board kaufen
Entdecken Sie Top-Angebote. Aufblasbares Sup Board kaufen und maximale Flexibilität auf dem Wasser genießen….
Die schönsten Wandertouren in Schottland
Entdecken Sie die majestätische Schönheit auf unvergesslichen Wandertouren in Schottland….
Campingplatz online buchen – Einfach & Schnell
Finden Sie den perfekten Campingplatz. Campingplatz online buchen. Sicher, bequem und schnell mit nur wenigen Klicks….
Wale beobachten – die majestätische Welt der Wale
Wale beobachten: Erfahren Sie alles über die faszinierende Welt der Wale! Von den besten Orten und Jahreszeiten bis hin zu…
Jakobsweg pilgern – Tipps für Ihre Reise
Planen Sie eine Pilgerreise? Finden Sie hier wertvolle Tipps und Ratschläge zum Jakobsweg pilgern, um Ihr Abenteuer unvergesslich zu machen….
Anbaden Saisonbeginn – Tipps für das erste Bad
Starten Sie in die Badesaison mit unseren nützlichen Tipps rund um das Anbaden – sicher und vergnüglich ins kühle Nass!…
Stand Up Paddeln lernen: Ein umfassender Guide für Einsteiger
Lerne Stand Up Paddeln mit unseren praxisorientierten Anleitungen für Anfänger….
Ziplining in NRW
Bild kostenlos von Adobestock: Von rh2010 Was ist Ziplining? Ziplining ist eine Aktivität, bei der Personen an einem Seil oder Drahtseil entlang gleiten,…
Lagerfeuer machen – Tipps für sicheres Entzünden
Entdecken Sie sichere Methoden, um ein Lagerfeuer zu machen. Praktische Tipps, damit Ihr Outdoor-Erlebnis unvergesslich und sicher bleibt….
OutDoor Messe in München by ISPO 2024
Entdecken Sie die neuesten Trends und Innovationen im Outdoor-Bereich auf der führenden OutDoor Messe in München….
Nachhaltig Campen: ein umweltfreundliches Outdoor-Erlebnis
Nachhaltig Campen – unser Leitfaden für umweltfreundliche Ausrüstung, respektvolles Verhalten gegenüber Fauna und Flora und Müllvermeidung….
Geocaching für Familien
Entdeckt die verborgenen Schätze der Natur mit Geocaching für Familien!…
Top Golfplätze in NRW – Play & Enjoy Today!
Entdecken Sie die besten Golfplätze in NRW – genießen Sie exklusive Greens und perfekte Fairways in malerischer Umgebung….
Survival-Tipps im Wald: Wie du in der Wildnis überlebst
Von der Auswahl des idealen Unterschlupfs bis hin zur Kunst des Feuermachens….
Wingsurfen in Deutschland: Best Spots & Tips
Entdecken Sie die besten Hotspots für Wingsurfen in Deutschland und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihr nächstes Abenteuer auf dem…
10 Campingplätze in NRW – Naturerlebnis und Outdoor-Abenteuer
Entdecken Sie die besten Campingplätze in NRW für dein Outdoor-Abenteuer!…
Outdoor-Sportarten im Sommer in NRW
Entdecke die Faszination der Outdoor-Sportarten im Sommer in Nordrhein-Westfalen….
Backpacking Packliste – Was du wirklich brauchst
Erfahre, welche Ausrüstungsgegenstände auf deiner Backpacking Packliste nicht fehlen dürfen….
Fahrrad Tour durch NRW zwischen Natur und Urbanität
Entdecken Sie kulturelle Schätze und Natur pur auf Ihrer Fahrrad Tour durch NRW….
Outdoor Sport in Südtirol – Rund um die Gemeinde Naturns
Entdecke die atemberaubende Schönheit beim Outdoor Sport in Südtirol in Naturns. Das Zusammenspiel von Natur und sportlicher Aktivität….
Klettern in NRW – Felsenfest im Westen
Starten Sie Ihre vertikale Reise und erleben Sie Klettern in NRW als faszinierendes Naturerlebnis und sportliche Herausforderung….
Die besten Wanderwege in NRW für Naturfreunde
Entdecken Sie die besten Wanderwege in NRW und erleben Sie Natur pur. Von den Hügeln des Sauerlands bis zu…
Geocaching in NRW
Von der historischen Kulisse Kölns über die Naturwunder des Teutoburger Waldes bis zur Industriekultur im Ruhrgebiet….
Stand Up Paddling in NRW: Entdecke die Faszination des Wassersports
Von den malerischen Seenlandschaften bis zu urbanen Gewässern….
Wingfoilen: Die Trendsportart des Wassersports
Entdecken Sie die aufregende Welt des Wingfoilen – eine faszinierende Fusion aus Kitesurfen, Windsurfen und Stand-up-Paddeln….
Wassersportmöglichkeiten für alle Enthusiasten in Deutschland
Deutschland bietet eine große Palette an Wassersportmöglichkeiten für alle Enthusiasten….
Outdoor Handy für Wanderer und Entdecker
Erfahre mehr über die beeindruckenden Funktionen der besten Outdoor-Handys….
Entdecken Sie die besten Camping-Angebote
Entdecken Sie unwiderstehliche Camping-Angebote für unvergessliche Outdoor-Abenteuer!…
Kompass beim Wandern – Dein unverzichtbarer Begleiter
Entdecke präzise Navigation, Sicherheit und Orientierung auf jedem Pfad….
Outdoor Erlebnis Cycling – die Natur im Herzen
Entdecke inspirierende Geschichten, Tipps und Ressourcen für Radfahrer….
Outdoor Erlebnis – Ein Kaleidoskop der Naturabenteuer
Von Camping-Abenteuern über Cycling-Touren und Outdoor-Aktivitäten bis zu Schneezauber, Wassersport und Wandertouren….
Outdoor Erlebnis Camping – Wo die Natur dein Zuhause wird
Von der Auswahl des Zeltplatzes bis zu kulinarischen Genüssen unter freiem Himmel….
Schlittschuh laufen: Tipps für Einsteiger
Schlittschuh laufen für Anfänger mit hilfreichen Tipps, die jedem Anfänger helfen, aufs Eis zu steigen und Spaß zu haben….
Campinplatz am See – die schönsten Plätze
Bild kostenlos von Adobestock von anetlanda Ein Campingurlaub am See ist die perfekte Art, um sich zu erholen. Man kann morgens ins…
Natur Camping – die schönsten Plätze
Entdecken Sie Natur Camping – die schönsten Plätze in Deutschland. Entspannen Sie in idyllischer Umgebung, fernab vom Massentourismus….
Fackel selber bauen – Schritt für Schritt Anleitung
Entdecke, wie du eine Fackel selber bauen kannst. Mit unserer detaillierten Anleitung lernst du verschiedene Methoden und Materialien kennen….
Die besten Skigebiete im Sauerland entdecken
Das Sauerland ist ein beliebtes Ziel für Wintersportler in Nordrhein-Westfalen. Es bietet 40 Skigebiete und über 126 Pistenkilometer. Die Höhenlagen…
Die schönsten Langlaufgebiete in Deutschland im Überblick
Entdecken Sie die besten Langlaufgebiete in Deutschland für Ihren Winterurlaub. Von der Zugspitze bis zum Schwarzwald….